
Garten: Lutz Fritsch, »An Ort und Stelle«, 2023 (© VG Bild-Kunst) / Hans Josephsohn, »Große Liegende«, 2000

Foyer: Norbert Prangenberg, »Figur«, 1998 (© VG Bild-Kunst)

Raum 6: Thema Jerusalem / Herbert Falken, »Mit allen Sinnen«, 2009

Raum 7: Thema Wallfahrt, u.a. Lauretanische Litanei und Pilgerzeichen

Raum 8: Thema Rom/ Ecce homo-Relief, Anfang 16. Jh.

Raum 10: Werke von Dorothee von Windheim und Peter Dreher (© VG Bild-Kunst, Bonn)

Raum 10: Dorothee von Windheim, Ohne Titel, 1998 (© VG Bild-Kunst, Bonn)

Raum 10: Irmel Kamp, aus der Serie »Zink«, 1978-1982 / Eric Hattan, aus der Serie »Unplugged«, 1999-2011

Raum 11: Roni Horn, Videoarbeiten (© VG Bild-Kunst)

Raum 11: Roni Horn, Künstlerbücher (© VG Bild-Kunst)

Raum 11 und 12: Werke von Roni Horn, Lutz Fritsch und Merlin Bauer (© VG Bild-Kunst)

Raum 11: Roni Horn, Künstlerbücher (© VG Bild-Kunst)

Raum 12: Merlin Bauer und BeL, »Strandbox« und »Unter dem Pflaster der Strand – Momentane Orte«, 2002-2005 (© VG Bild-Kunst)

Raum 13: Merlin Bauer, »Liebe Deine Stadt I« 2005 (Sammlung RheinEnergie © VG Bild-Kunst))

Raum 13: Merlin Bauer, »Liebe Deine Stadt I« 2005 (Sammlung RheinEnergie) / Video-Installation, 2022 © VG Bild-Kunst)

Raum 13: Johann Hulsmann/ Johann Tussyn, »Der Kölner Heiligenhimmel« 1635 (Detail)

Raum 14: Eric Baudelaire, »Tu peux prendre ton temps / Beau comme un Buren mais plus loin«, 2019/2022 (© VG Bild-Kunst)

Raum 15: KAT 18 / raumlabor Berlin, »Kunsthaus X-Süd«, 2016ff.

Raum 15: KAT 18 / raumlabor Berlin, »Kunsthaus X-Süd«, 2016ff.

Raum 15: Kunsthaus KAT18, Zeichnungen von Buket Isgören

Raum 16: Merlin Bauer, »Von Köln aus 1«, 17.11.2021 / Jannis Kounellis, »Tragedia Civile«, 1975/2007 © VG Bild-Kunst, Bonn

Raum 16: Kreuz Herimanns und Idas, 11. Jh. / Reliquienbüsten, um 1500

Raum 17: Terry Fox, »Site Pendulum«, 1977/2022 (© VG Bild-Kunst)

Raum 18: Barbara Probst, Exposure #1: N.Y.C., 545 8th Avenue

Raum 18: Jeremias Geisselbrunn, Muttergottes mit Kind vom Marienaltar aus Kolumba, um 1650

Raum 19: Meister des Wolfgang-Altars, Heilig-Geist-Altar, um 1448/49 / Stefan Lochner, Muttergottes mit dem Veilchen, kurz vor 1450

Raum 21: Raum 21, Pingsdorfer Madonna, um 1170 / Rudolf Bott, Tisch, 1987 / Phil Sims, The Cologne Painting, 2002

Raum 21: Pingsdorfer Madonna, um 1170 / Kruzifix aus Erp, 12. Jh.

Raum 21: Raum 21: Pingsdorfer Madonna, um 1170 / Walter Ophey, Dorfkirche, 1919