Menü En

Michael Oppitz

Michael Oppitz. Mythische Landschaften, Publikation mit Texten von Clémentine Deliss, Anja Dreschke & Barbara von Flüe, Fritz Kramer, Michael Oppitz und einem Gespräch zwischen Anja Dreschke, Barbara von Flüe, Erhard Schüttpelz und Michael Oppitz, Reihe »Kolumba«, Bd. 54, Köln 2018, 144 Seiten, D, 210 x 275 mm, ISBN 978-3-9818008-7-6, ursprünglich € 27,-, wenige Restexemplare erhältlich für € 60,-
 
Der Titel des vorliegenden Buches spielt auf drei Arten ›mythischer Landschaften‹ an: auf die reale Landschaft himalayischer Berge, durch welche die Routen schamanischer Ritualreisen führen – eine zugleich wirkliche und metaphysische Landschaft; auf die erinnerte Zeit der Kindheit und Jugend des Ethnologen Michael Oppitz in Köln; und auf seine Zeit im Kathmandu der ausgehenden Siebziger Jahre. Die beiden letztgenannten Landschaften sind Zeit-Räume: die Kreise im Rheinland tätiger Künstler, in denen Oppitz in den 1960er und frühen 1970er Jahren verkehrte; und später der Kosmos bunter Vögel, der sich in Nepals Hauptstadt gebildet hatte und in den er sich in den Pausen seiner Forschung bei den entlegenen Bergvölkern begab. In allen drei Räumen mythischer Landschaften bewegte er sich als Zeuge ungleicher Welten.