Menü En

11/14 Klangwerkstatt

2. November 2014, 12 bis 16 Uhr
Die Magie der Trommel
8. Klangwerkstatt mit Maria Jonas und Ars Choralis Coeln

Die Rahmentrommel gehört zu den ältesten Musikinstrumenten der Menschheit. Auf den Darstellungen in Mesopotamien ist sie schon vor ca. 9000 Jahren nachweisbar. In prähistorischen Zeiten halfen ihre Rhythmen den Schamanen und Seher jene heilige Trance zu erlangen, die für Heilung und Weissagung notwendig war. Die Rituale der frühesten uns bekannten Religionen entstanden im Pulsschlag der Rahmentrommel. Das sakrale Trommeln war eine der wichtigsten Fähigkeiten und Aufgaben vor allem von Frauen, denn diese frühen Religionen gründeten sich auf die Verehrung von Muttergöttinnen, aus denen sich später die Göttinnen-Vielfalt der Mittelmeerkulturen entwickelte. Die Frauen waren die ersten Ausführenden des „Heiligen“ und hatten religiöse Funktionen und das sakrale Trommeln war eine ihrer wichtigsten Aufgaben. Bis zum Niedergang des Römischen Reiches blieb die Rahmentrommel den Priesterinnen vorbehalten.Die Rahmentrommel ist bis heute fast überall auf der Welt zu finden, z. B. als Schamanentrommel in Nordeuropa, Sapmi (Lappland), Asien und Nordamerika oder als mit den Fingern gespieltes Begleitinstrument im Orient: Tar, Bendir, Riq, Daf, Daire, Mazhar oder als Tamburello in der traditionellen Musik Italiens. In der Bibel wird die Rahmentrommel als toph Miriams erwähnt. Noch heute spielt sie eine große Rolle in den Zeremonien mancher Sufi-Orden. Nach Südamerika (Pandeiro) gelangte sie durch die spanischen und portugiesischen Konquistadoren. Als Gast der 8. Klangwerkstatt konnte Nora Thiel (Rahmentrommel) gewonnen werden. Die Komponistin und Musikerin bewegt sie sich zwischen den Bereichen Alte Musik, Weltmusik, Jazz und Improvisation.In der 8. Klangwerkstatt werden mit Nora Thiele einige Grundschläge erlernt, es wird sich aber auch mit den fließenden Übergängen zwischen traditioneller und mittelalterlicher Musik auseinandergesetzt. Ars Choralis Coeln und Nora Thiele werden experimentieren mit Musik von Hildegard von Bingen, italienischen Lauden, gregorianischen Hymnen, religiösen Tanzliedern. Und mit diesem klingenden Fest der Kulturen feiert Ars Choralis Coeln 2014 seinen 10. Geburtstag.