Menü En

Museum


  • A-Z

    Archäologie Einer der Hauptgründe für den Neubau an dieser Stelle war der Erhalt der archäologischen Zone, die aufgrund ihrer D...

  • Auszeichnungen

    Nominierung zum Kulturereignis des Jahres – Kölner Kulturrat (2023) Bereits zum dritten Mal ist Kolumba mit neun weiteren Nomini...

  • Kritiken

    »Die aktuelle Jahresausstellung des Kolumba startet spektakulär zurückhaltend und bringt ihr Thema ganz beiläufig auf den Punkt: ...

  • Kooperationen

    Albertus-Magnus Institut, Bonn Alexianer, KölnArs Choralis, Köln Art CologneBurg Giebichenstein, Kunsthochschule HalleCologne Inst...

  • Künstlerinnen & Künstler

    Liste der Künstlerinnen und Künstler, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, sowie der Designer und Designerinnen der Werk- und...

  • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    Leitungsteam/Kurator*innen: Dr. Stefan Kraus (sk@kolumba.de) Dr. Marc Steinmann (ms@kolumba.de) Barbara von Flüe (bf@kolumba...

  • Museumskonzept

    Kolumba ist ein Dreiklang aus Ort, Architektur und Sammlung. Wir unterscheiden nicht zwischen Dauer- und Wechselausstellung: Jährl...

  • Präsentation

    Das »lebende Museum« unterscheidet nicht zwischen ständiger Sammlung und Wechselausstellung. Vielmehr nutzt es die fließende Quali...

  • Sammlung

    Die Sammlung reicht von der Spätantike bis in die Gegenwart, von romanischer Skulptur bis zur Rauminstallation, von mittelalterlic...

  • Steckbrief

    Name: Kolumba | Museumstyp: Kunstmuseum | Gründung: 1853 als »Erzbischöfliches Diözesanmuseum Köln« | 2004 Umbenennung in: Kolumb...

  • Wir gedenken …

    Prälat Ludwig Schöller (1928 – 2025) Im hohen Alter von 97 Jahren verstarb am 21. März 2025 der 1928 geborene Ludwig Schöller, e...

  • Überblick

    1853 gegründet vom Christlichen Kunstverein (Gebrüder Baudri) als »Erzbischöfliches Diözesanmuseum«. 1854 erste Ausstellung im Gü...

  • 1990 – 2007

    1990 – 2007 Neukonzeption, Sammlungsaufbau, Neubau Joachim M. Plotzek und Team 1990 übernahm der langjährige Kustos am Kö...

  • 1972 – 1989

    1972 – 1989 Museum im Kuriengebäude (Roncalliplatz) Walter Schulten Mit der Wiedereröffnung in den Räumen des Kuriengebä...

  • 1954 – 1971

    1954 – 1971 Neuer Standort am Roncalliplatz Joseph Hoster Nachdem verschiedene Neubaupläne für das Museum gescheitert war...

  • 1940 – 1953

    1940 – 1953 Kriegsfolgen und Neuanfang Wilhelm Neuß und Joseph Hoster Aus Angst vor Kriegseinwirkungen sorgte Wilhelm Neu...

  • 1923 – 1939

    1923 – 1939 Umbau und Neuordnung des Museums Wilhelm Neuß und Jakob Eschweiler Am 14.10.1923 übernahm der Bonner Kirchenh...

  • 1906 – 1922

    1906 – 1922 Gotik-Erlass Institut für religiöse Kunst Alexander Schnütgen trat 1906 vom Amt als Präsident des Vereins für...

  • 1852 – 1905

    1852 – 1905 Gründung und erste Museumsräume Johann Baudri und Alexander Schnütgen Auf Betreiben des Kölner Weihbischofs J...

  • Joachim M. Plotzek

    Joachim M. Plotzek (geb. 1943) Kunsthistoriker Museumsdirektor 1990 – 2008 1943 geb. in Dattenfeld/Sieg. 1962 bis 1969 St...

  • Walter Schulten

    Walter Schulten (1920 – 1993) Kunsthistoriker und Geistlicher Museumsdirektor 1969 – 1989 6.6.1920 geb. in Stadtlohn. 195...

  • Joseph Hoster

    Joseph Hoster (1910 – 1969) Kunsthistoriker und Theologe Museumsleiter 1947 – 1969 27.7.1910 in Köln-Nippes geboren. 1930...

  • Wilhelm Neuß

    Wilhelm Neuß (1880 – 1965) Kunsthistoriker und Theologe Museumsleiter 1938 – 1947 24.7.1880 geboren in Montabaur; au...

  • Jakob Eschweiler

    Jakob Hubert Eschweiler (1894 – 1965) Kunsthistoriker und Geistlicher Museumsdirektor 1924 – 1938 12.6.1894 geb. in Euski...

  • Arnold Steffens

    Arnold Steffens (1851 – 1923) Präsident des Christlichen Kunstvereins Museumsleiter 1905 – 1923 30.3.1851 geb. in Niederzie...

  • Hermann J. Schmitz

    Hermann Joseph Schmitz (1841 – 1899) Präsident des Christlichen Kunstvereins Museumsleiter 1896 – 1900 16.5.1841 geb. in ...

  • Alexander Schnütgen

    Alexander Schnütgen (1843 – 1918) Vorsitzender des Museumsvorstandes Museumsleiter 1891 – 1896/ 1900 – 1905 22.2.1843 geb...

  • Franz Bock

    Franz Bock 1823 – 1899 Konservator für das Diözesanmuseum 3.5.1823 geb. in Burtscheid. 3.9.1850 Priesterweihe; Kaplan an ...

  • Johann Baudri

    Johann Anton Friedrich Baudri (1804 – 1893) Präsident des Christlichen Kunstvereins Museumsleiter von 1855 – 1891 20.2.18...

  • Friedrich Baudri

    Friedrich Baudri 1808 – 1874 Maler und Vorstandsmitglied des Diözesanmuseums 20.4.1808 geb. in Elberfeld; Erlernung des T...

  • Ästhetik und Seelsorge (2017)

    Vortrag beim Aschermittwoch der Künstler Katholische Akademie, Freiburg, 1.März 2017 * Sehr geehrter Herr Erzbischof, lieber P...

  • Verteidigung der Kindheit (2010)

    Vortrag zum Beginn der 28. Pädagogischen Woche im Erzbistum Köln,  25. Oktober 2010, und als Kurzfassung auf Einladung der K...

  • Museum im Gegensinn (2009)

    Laudatio anlässlich der Verleihung des Museumspreis 2009 der Kulturstiftung hbs an das Kuratorenteam von Kolumba, Köln, 5. März ...

  • Ästhetischer Augenblick (2009)

    Vortrag auf Einladung der Kölner-Künstler-Union zur Akademie  beim Aschermittwoch der Künstler, Maternushaus Köln, 25. Febru...

  • Zur Verabschiedung (2008)

    Rede gehalten auf der Feier zur Verabschiedung von Joachim M. Plotzek aus dem Amt als Direktor von Kolumba und zur Einführung sei...

  • Heimat für Kunst (2007)

    Das Haus, das der Kunst eine Heimat werden soll, ist vollendet. Zum ersten Mal in seiner 154-jährigen Geschichte erhält Kolumba, d...

  • Lebendes Museum (2000)

    Vortrag gehalten auf dem vom Musée du Louvre veranstalteten Kolloquium  »Die Zukunft der Museen«, Paris, März 2000 ...

  • Umgang mit Fragmenten (1996)

    Vortrag gehalten vor dem Rheinischen Verein für Landschaftsschutz und Denkmalpflege im Saal des Römisch-Germanischen Museums in K...

  • Kunstvermittlung (1996)

    Vortrag gehalten auf dem Internationalen Kolloquium zur Vermittlungsarbeit an Kunstmuseen:  Zwischen Malkurs und interaktive...

  • Dialogfähigkeit der Kunst (1996)

    Vortrag gehalten auf dem St. Martins-Empfang anläßlich der Festveranstaltung 50 Jahre Katholikenrat Leverkusen, 16. November 199...

  • Kunst für alle (1995)

    Vortrag gehalten auf dem vom Landschaftsverband Rheinland – Rheinisches Museumsamt  am 11. bis 12. September 1995 in der Abt...

  • Nachdenklichkeit (1995)

    Für die einen ist es das arroganteste Museum, das sie kennen, für die anderen – nicht nur für uns Mitarbeiter – das aufregendste....

  • Museumsgeschichte (1995)

    Das 1853 vom »Christlichen Kunstverein für das Erzbisthum Köln« gegründete Diözesanmuseum öffnete nur zwei Jahre später erstmals s...

  • Kunst und Architektur (1994)

    Vorläufiges Resümee einer Beschäftigung mit den Möglichkeiten und Notwendigkeiten von Museumsarchitektur  im Vorfeld zu Kol...

  • Idee und Aufgabe (1994)

    Vortrag gehalten vor der Kölner Rubensgesellschaft am 5. März, sowie anläßlich der Kirchbautagung in Freising, am 14. April 1994 ...