24. Oktober 2003 bis 19. Februar 2004
Martin Frommelt »Apokalypse Vähtreb Creation«
Sterne für Kolumba – Teil 5
Mit drei fulminanten druckgraphischen Zyklen setzen wir die Reihe der Sterne für den Neubau Kolumba fort. »Apokalypse» (1962-1972), »Vähtreb" (1975-1986) und »Creation» (1989-1999) sind die Titel der Hauptwerke des Liechtensteiner Künstlers Martin Frommelt, der mit dem darin entwickelten Formenrepertoire ein Äquivalent zur Schöpfung ausbreitet und den Erkenntniszuwachs der Kunst über die verborgenen Zusammenhänge des Lebens, über den Mythos einfordert. Schon die Folge »Vähtreb» (Viehtrieb) lässt erkennen, welches Gespür und welche Sicherheit Frommelt mit solchen Strukturen besitzt, die man als aus uralter Überlieferung gegeben annimmt. In der monumentalen »Creation» stehen Kreisen und Quadraten Netze und Gitter gegenüber, Zellstrukturen und kristalline Vielecke, die das Spektrum variantenreich erweitern. 214 Radierungen von jeweils mehreren Platten wurden auf großformatige Doppelblätter in »Fünf Konstellationen» zusammengefasst. Ihre Fülle verhindert die Übersicht und verlangt mit jedem Umblättern eine erneute Auseinandersetzung, eine erneute Suche nach Parametern möglicher Ordnung. Die einmalige »Aufführung» der fünf Konstellationen auf der Großen Bühne des Kölner Schauspielhauses versucht die räumliche Universalität des Werkes zu erfassen. Die Ausstellung wird ergänzt durch expressionistische Kunst von Georg Baumgarten, Heinrich Campendonk, Gerhard Marcks und Walter Ophey sowie zeitgenössische Arbeiten von Heiner Binding, Leiko Ikemura und Bärbel Messmann.
(Werkbuch)