Januar – August 2023
jeden zweiten Donnerstag im Monat, 17.30 – 19 Uhr:
Das LesezimmerDas Bedürfnis nach Diskussion und ihrer wichtigen Funktion entspringt nicht dem Wunsch oder der Sehnsucht, jemandes Ansicht zu einer Sache durchzusetzen (obgleich es nicht von der Hand zu weisen ist, dass viele Diskussionen aus genau diesem Grund stattfinden), sondern den Grenzen und der Unvollkommenheit der kreativen und insbesondere kognitiven Fähigkeiten des Einzelnen. Roman Ingarden, Ein paar Worte über eine fruchtbare Diskussion, 1961
Im Herzen von Kolumba befindet sich das Lesezimmer. Es ist ein Ort der Reflexion, der vertiefenden Lektüre, aber auch ein Ort des Austauschs und des Gesprächs. In dieser Veranstaltungsreihe nutzen wir es für eine informelle (Selbst-)Bildungsinitiative: Wir lesen monatlich ein Buch, einen Aufsatz oder einen Essay. Das Lesezimmer wird zum Ort, an dem wir uns treffen, um unsere Gedanken und Eindrücke zum Gelesenen auszutauschen und um Themen, die in der Ausstellung verhandelt werden, zu vertiefen. »Das Lesezimmer« findet immer am zweiten Donnerstag im Monat statt, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr. Die Veranstaltung wird von unserem Gastkurator Andreas Speer (Professor für Philosophie an der Universität Köln) konzipiert und jeweils von wechselnden Gästen moderiert. Der Eintritt ist frei. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur vorausgehenden Lektüre. Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine Mail an: kolumba@erzbistum-koeln.de
9. Februar, 17.30 Uhr
Lars Reuke – Marshall Sahlins: The New Science of the Enchanted Universe. An Anthropology of Most of Humanity, 2022
9. März, 17.30 Uhr
André Grahle – Hannah Arendt: Wir Flüchtlinge, 1943
13. April, 17.30 Uhr
Thomas Jesche – Thomas Morus: Utopia
11. Mai 17.30 Uhr
Martin Zillinger – Michael Rothberg: Multidirektionale Erinnerung: Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung
22. Juni (!), 17.30 Uhr
Gabriella Cianciolo Consentino – Marc Augé: Orte und Nicht-Orte. Vorüberlegungen zu einer Ethnologie der Einsamkeit (Ausschnitt)
13. Juli, 17.30 Uhr
Fiorella Retucci – Virgina Woolf: Ein Zimmer für sich allein
10. August, 17.30 Uhr
Andreas Speer – Judith Butler: Gewaltlosigkeit, Betrauerbarkeit und die Kritik des Individualismus
Vergangene Termine:
12. Januar 2023, 17.30 Uhr
Christan Feldbacher – Michael Köhlmeier: Wenn ich WIR sage. Über die Sprengkraft eines kleinen Wortes, 2019 (Ausschnitt)
»
Zum Text